Windows bietet seinen Usern die Möglichkeit, zwischen sogenannten "Kleinen Schriftrarten" (default-Einstellung) und den "Großen Schriftarten", die 125% der default-Größe entsprechen, zu wählen. Diese sind bei großen Auflösungen von Vorteil, da Fenstertitelleisten, Fenstertext, Taskleiste sowie Kontextmenüs und Dialogboxen für viele Benutzer ansonsten zu klein sind.
In Zusammenhang mit HTML ergeben sich jedoch Schwierigkeiten, da eine beispielsweise auf einem PC mit eingestellten "Großen Schriftarten" entwickelte Webseite nicht mehr so schön aussieht, wenn sie auf einem PC mit "Kleinen Schriftarten" dargestellt wird. Der unmgekehrte Fall gilt genauso, insbesondere bei der Arbeit mit positionierten Bereichen. So sieht eine Seite mit zwei positionierten Textbereichen aus, die anscheinend auf einem PC mit "Kleinen Schriftarten" gestaltet wurde, wenn man sie von einem PC aufruft, auf welchem die "Großen Schriftarten" eingestellt worden sind:
In den folgenden Abschnitten sind jeweils die drei verschiedenen Möglichkeiten dokumentiert, die Größe einer Schrift zu definieren: das Attribut size="..." im <font>-Tag, sowie die CSS-Angaben font-size:...pt; für eine Angabe in Punkten und font-size:...px; für eine Angabe in Pixeln.
Zuerst sehen Sie ein Vergleich beider Browser mit den "Kleinen Schriftarten", dann mit den "Großen Schriftarten". Dann folgen Vergleiche pro Browser.
Ziehen Sie selbst die Schlussfolgerungen!
Kleine Schriftarten
Große Schriftarten
Kleine Schriftarten
Große Schriftarten
Erstaunlicherweise wird bei Netscape unter den "Großen Schriftarten" die Angabe font-size:12px; kleiner dargestellt, als dies bei den "Kleinen Schriftarten" der Fall ist. Eigentlich sollten Pixel-Angaben, zumindest auf einem Windows-PC, immer gleich aussehen... Dies ist nur mit dem Internet Explorer der Fall.
Von Thomas J. Sebestyen
Auf seiner Homepage meta-text.net stellt Thomas J. Sebestyen ein paar ebenfalls interessante Vergleiche von Schrifarten und -größen vor: Auf http://www.meta-text.net/entwicklung/schriftarten/ können Sie die doch recht unterschiedliche Darstellung verschiedener Schriftarten (anhand der fünf generellen Schriftfamilien und einiger anderen) je nach gewählter Größe beobachten. Interessant für Windows-User: die Screenshots der Vergleichsseiten auf einem Netscape-Browser mit Linux als Betriebssystem.
Einen weitereren Vergleich, diesmal zwischen Normal- und Fettschrift am Beispiel der Schriftart Arial, finden Sie unter: http://www.meta-text.net/test/test-font-size.html.
Von Rene Grassegger
Auch Rene Grassegger hat sich des Themas Schriftarten/Schriftgrößen angenommen und verschiedene, mit Screenshots dokumentierte Vergleiche veröffentlicht. Besonders deutlich werden hier die Unterschiede zwischen Windows- und Mac-Plattformen am Beispiel der Schriftgrößendefinition mit font-size:...em;:
http://grassegger.at/winmac/
Sie suchen einen schlauen Webdesigner? Dann besuchen Sie: